Arbeits- und Sozialverhalten • Die Wertigkeitder Anforderungen bestimmt der Lehrer aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen im Beurteilungszeitraum, bezogen auf die Klassenstufe (altersgerecht). Kompetenzraster: Arbeits - und Sozialverhalten Diese Frrage bezieht sich auf meine Note im Arbeits- und Sozialverhalten in der Schule. Textbaustein-Tabelle »Arbeits- und Sozialverhalten« Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / S. ozialpädagogischer Assistent. ES gibt NOen von a - e. verdient besondere Anerkenung = a. entspricht den Erwartungen im vollem umfang = b. entspricht den Erwartungen = c. entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen = d. entspridcht nicht den Erwartungen = e. Leistungsbewertung Arbeits- und Sozialverhalten ab Jgst 3 Neben den Fachnoten wird in den Jahrgangsstufen 3 bis 10 das Arbeits- und Sozialverhalten der brandenburgischen Schülerinnen und Schüler bewertet. Die Lehrperson kann Bemerkungen zum Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten festhalten (z.B. • arbeitet konzentriert über einen längeren Zeitraum. Arbeits Note 4: Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit. Für die Arbeit an der Matrix wurde auf Grundlage dieser Systematisierung eine Unterteilung in die Bereiche Soziale Orientierung (Prosoziales Verhalten, Wertepluralismus, Zuhören) und Soziale Initiative (Kontaktfähigkeit, Durchset- zungsfähigkeit) vorgenommen. Folglich Sind die Tabellen auf Seite 8 und 9 als Arbeitshilfe schulischer Unterrichtsentwicklung im Zusammenhang mit Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten zu verstehen.