Strahlenwirkung Zwei Explosionen zerstörten einen der vier Reaktorblöcke und schleuderten radioaktives Material in die Atmosphäre, das weite Teile Russlands, Weißrusslands und der Ukraine verseuchte. Am 26. Tschernobyl Bitte nehmt das Ernst, erst nach den Ferien mit eurem Referat zu beginnen kann unter Umständen sehr knapp werden. Physik, Chemie, Geschichte für Sek I und Sek II Tschernobyl 1. Woxikon / Referate / Physik / 10.Klasse / Kernkraft. Folgen. Nach solch einem Unfall sind riesige Flächen durch radioaktive Strahlung verseucht, wodurch viele Menschen sterben oder schwer krank werden und zum Beispiel an Krebs erkranken. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. Einige andere haben mir noch kein Handout geschickt oder sich noch nicht einmal erkundigt, welches Thema sie überhaupt bearbeiten sollen. Tschernobyl - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit Tschernobyl. Es sollte ein kompletter Stromausfall im Kraftwerk simuliert werden. Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben ( Ionisation ). I und Vol. Der Super-GAU, der größte anzunehmende Unfall, trat ein. Tschernobyl – Chronik einer Katastrophe | Hintergrund | Inhalt ...